Açık Erişim Sistemine Hoş Geldiniz

Bursa Uludağ Üniversitesi, bilimin ve teknolojinin ilerlemesine katkı sağlamayı, açık, tekrarlanabilir ve güvenilir araştırma çıktıları ile uygulamalarını benimseyerek; toplum ve tüm dış paydaşları yararına bilginin geniş yayılımını taahhüt eder.

BUU Açık Erişim Sistemi, öğretim üyelerimiz ve öğrencilerimizin uluslararası standartlara ve fikri mülkiyet haklarına uygun olarak ürettikleri kitap, makale, tez, ansiklopedi, sanat eseri gibi bilimsel ve sanatsal ürünleri sunmaktadır.

Bursa Uludağ Üniversitesi DSpace kullanan lider kurumlardan biridir.

Supported by @SelenSoft Yazılım



 

Son Gönderiler

Küçük Resim
YayınAçık Erişim
Kenevirin Kütüphanecilik sektöründe kullanımı
(2025-01-01) Mahmut, Yılmaz
Bu bir özet kaydıdır.
Küçük Resim
YayınAçık Erişim
Bestimmung der meinungen von lehramtsstudierenden über den einsatz von künstlicher intelligenz im Deutschlernprozess
(Bursa Uludağ Üniversitesi, 2025-08-16) Işık, Elif; Alyaz, Yunus; Eğitim Bilimleri Enstitüsü; Yabancı Diller Eğitimi Ana Bilim Dalı; Alman Dili Eğitimi Bilim Dalı; 0009-0002-9554-3675
Diese Studie zielt darauf ab, die Auswirkungen von KI-Anwendungen im Bereich Deutsch als Fremdsprache auf die Lernprozesse und Sprachkompetenzen von Lehramtsstudierenden zu untersuchen. Das Hauptziel der Forschung besteht darin, die Erfahrungen, Einstellungen und Wahrnehmungen der Lehramtsstudierenden im Hinblick auf den Einsatz von KI-Technologien im Sprachunterricht systematisch darzustellen. In der Studie wurde eine quantitative Forschungsmethode angewendet, und als Datenerhebungsinstrument diente ein Fragebogen mit Multiple Choice Fragen. Ergänzend dazu wurden zwei Gruppeninterviews mit Lehramtsstudierenden im zweiten und vierten Studienjahr des Fachbereichs DaF - Lehramt Studierende durchgeführt, um tiefere Einblicke in ihre Erfahrungen und Perspektiven hinsichtlich des Einsatzes von KI im Sprachlernprozess zu gewinnen. Die Stichprobe der Studie besteht aus 49 Lehramtsstudierenden aus den Studiengängen Deutsch und Englisch. Die Daten wurden mit dem Statistikprogramm SPSS 21.0 auf der Basis von Häufigkeits- und Prozentverteilungen analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass die Lehramtsstudierenden den Einsatz von KI-Anwendungen im Allgemeinen positiv bewerten. Die Teilnehmenden gaben an, dass KI insbesondere zur Entwicklung von Sprachfertigkeiten wie Wortschatz, Grammatik, Leseverständnis und Schreiben einen wichtigen Beitrag leistet. Zudem wurde hervorgehoben, dass KI - Technologien das Lern en unterhaltsamer und motivierender gestalten, die Arbeitsbelastung der Lehrkräfte verringern und individualisiertes Lernen ermöglichen. Im Gegensatz dazu konnte hinsichtlich der Nachhaltigkeit des Lernens und ethischer Risiken kein Konsens erzielt werden, was auf ein Bewusstsein und Regulierungen in diesen Bereichen hinweist. Zusammenfassend wird festgestellt, dass KI-Technologien im Fremdsprachenunterricht pädagogisch bedeutende Chancen bieten, jedoch umfassende Schulungen, die Entwicklung zielsprachenspezifischer Inhalte und die Etablierung ethischer Standards für eine effektive und ethisch vertretbare Nutzung unerlässlich sind. Für zukünftige Forschungen wird empfohlen, die Auswirkungen von KI auf Sprachlernprozesse vertieft zu untersuchen, um zur Gestaltung von Bildungspraktiken und Bildungspolitiken beizutragen.