Yayın:
Bestimmung der meinungen von lehramtsstudierenden über den einsatz von künstlicher intelligenz im Deutschlernprozess

Placeholder

Akademik Birimler

Kurum Yazarları

Yazarlar

Işık, Elif

Danışman

Alyaz, Yunus

Dil

Yayıncı:

Bursa Uludağ Üniversitesi

Dergi Başlığı

Dergi ISSN

Cilt Başlığı

Özet

Diese Studie zielt darauf ab, die Auswirkungen von KI-Anwendungen im Bereich Deutsch als Fremdsprache auf die Lernprozesse und Sprachkompetenzen von Lehramtsstudierenden zu untersuchen. Das Hauptziel der Forschung besteht darin, die Erfahrungen, Einstellungen und Wahrnehmungen der Lehramtsstudierenden im Hinblick auf den Einsatz von KI-Technologien im Sprachunterricht systematisch darzustellen. In der Studie wurde eine quantitative Forschungsmethode angewendet, und als Datenerhebungsinstrument diente ein Fragebogen mit Multiple Choice Fragen. Ergänzend dazu wurden zwei Gruppeninterviews mit Lehramtsstudierenden im zweiten und vierten Studienjahr des Fachbereichs DaF - Lehramt Studierende durchgeführt, um tiefere Einblicke in ihre Erfahrungen und Perspektiven hinsichtlich des Einsatzes von KI im Sprachlernprozess zu gewinnen. Die Stichprobe der Studie besteht aus 49 Lehramtsstudierenden aus den Studiengängen Deutsch und Englisch. Die Daten wurden mit dem Statistikprogramm SPSS 21.0 auf der Basis von Häufigkeits- und Prozentverteilungen analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass die Lehramtsstudierenden den Einsatz von KI-Anwendungen im Allgemeinen positiv bewerten. Die Teilnehmenden gaben an, dass KI insbesondere zur Entwicklung von Sprachfertigkeiten wie Wortschatz, Grammatik, Leseverständnis und Schreiben einen wichtigen Beitrag leistet. Zudem wurde hervorgehoben, dass KI - Technologien das Lern en unterhaltsamer und motivierender gestalten, die Arbeitsbelastung der Lehrkräfte verringern und individualisiertes Lernen ermöglichen. Im Gegensatz dazu konnte hinsichtlich der Nachhaltigkeit des Lernens und ethischer Risiken kein Konsens erzielt werden, was auf ein Bewusstsein und Regulierungen in diesen Bereichen hinweist. Zusammenfassend wird festgestellt, dass KI-Technologien im Fremdsprachenunterricht pädagogisch bedeutende Chancen bieten, jedoch umfassende Schulungen, die Entwicklung zielsprachenspezifischer Inhalte und die Etablierung ethischer Standards für eine effektive und ethisch vertretbare Nutzung unerlässlich sind. Für zukünftige Forschungen wird empfohlen, die Auswirkungen von KI auf Sprachlernprozesse vertieft zu untersuchen, um zur Gestaltung von Bildungspraktiken und Bildungspolitiken beizutragen.
Bu çalışma, Yapay Zekâ (YZ) uygulamalarının Yabancı Dil olarak Almanca alanındaki öğrenme süreçleri ve dil yeterlilikleri üzerindeki etkilerini incelemeyi amaçlamaktadır. Araştırmanın temel amacı, öğretmen adaylarının dil öğretiminde YZ teknolojilerinin kullanımına ilişkin deneyimlerini, tutumlarını ve algılarını sistematik bir şekilde ortaya koymaktır. Çalışmada nicel bir araştırma yöntemi kullanılmış ve veri toplama aracı olarak çoktan seçmeli sorulardan oluşan bir anket uygulanmıştır. Buna ek olarak, dil öğrenme sürecinde YZ kullanımına ilişkin deneyimlerine ve bakış açılarına dair daha derinlemesine bilgiler elde edebilmek amacıyla, Yabancı Dil Olarak Almanca (DaF) öğretmenliği bölümünün ikinci ve dördüncü sınıfında öğrenim gören öğrencilerle iki grup görüşmesi gerçekleştirilmiştir. Araştırmanın örneklemi, Almanca ve İngilizce öğretmenliği bölümlerinde öğrenim gören toplam 49 öğretmen adayından oluşmaktadır. Veriler, SPSS 21.0 istatistik programı kullanılarak, frekans ve yüzde dağılımları temelinde analiz edilmiştir. Elde edilen bulgular, öğretmen adaylarının YZ uygulamalarının kullanımını genel olarak olumlu değerlendirdiğini göstermektedir. Katılımcılar, YZ’nin özellikle kelime bilgisi, dil bilgisi, okuduğunu anlama ve yazma gibi dil becerilerinin geliştirilmesine önemli katkılar sağladığını belirtmişlerdir. Ayrıca, YZ teknolojilerinin öğrenmeyi daha eğlenceli ve motive edici hâle getirdiği, öğretmenlerin iş yükünü azalttığı ve bireyselleştirilmiş öğrenmeyi mümkün kıldığı vurgulanmıştır. Buna karşılık, öğrenmenin sürdürülebilirliği ve etik riskler konusunda ortak bir görüş birliği sağlanamamış, bu durum bu alanlarda farkındalık ve düzenlemelere ihtiyaç olduğunu göstermektedir. Sonuç olarak, YZ teknolojilerinin yabancı dil öğretiminde pedagojik açıdan önemli fırsatlar sunduğu, ancak etkili ve etik açıdan kabul edilebilir bir kullanım için kapsamlı eğitimlerin, hedef dile özgü içeriklerin geliştirilmesinin ve etik standartların oluşturulmasının zorunlu olduğu sonucuna varılmıştır. Gelecekte yapılacak araştırmalar için, YZ’nin dil öğrenme süreçleri üzerindeki etkilerinin daha ayrıntılı biçimde incelenmesi ve bu yolla eğitim uygulamalarının ve eğitim politikalarının şekillendirilmesine katkı sağlanması önerilmektedir.
Diese Studie zielt darauf ab, die Auswirkungen von KI-Anwendungen im Bereich Deutsch als Fremdsprache auf die Lernprozesse und Sprachkompetenzen von Lehramtsstudierenden zu untersuchen. Das Hauptziel der Forschung besteht darin, die Erfahrungen, Einstellungen und Wahrnehmungen der Lehramtsstudierenden im Hinblick auf den Einsatz von KI-Technologien im Sprachunterricht systematisch darzustellen. In der Studie wurde eine quantitative Forschungsmethode angewendet, und als Datenerhebungsinstrument diente ein Fragebogen mit Multiple Choice Fragen. Ergänzend dazu wurden zwei Gruppeninterviews mit Lehramtsstudierenden im zweiten und vierten Studienjahr des Fachbereichs DaF - Lehramt Studierende durchgeführt, um tiefere Einblicke in ihre Erfahrungen und Perspektiven hinsichtlich des Einsatzes von KI im Sprachlernprozess zu gewinnen. Die Stichprobe der Studie besteht aus 49 Lehramtsstudierenden aus den Studiengängen Deutsch und Englisch. Die Daten wurden mit dem Statistikprogramm SPSS 21.0 auf der Basis von Häufigkeits- und Prozentverteilungen analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass die Lehramtsstudierenden den Einsatz von KI-Anwendungen im Allgemeinen positiv bewerten. Die Teilnehmenden gaben an, dass KI insbesondere zur Entwicklung von Sprachfertigkeiten wie Wortschatz, Grammatik, Leseverständnis und Schreiben einen wichtigen Beitrag leistet. Zudem wurde hervorgehoben, dass KI - Technologien das Lern en unterhaltsamer und motivierender gestalten, die Arbeitsbelastung der Lehrkräfte verringern und individualisiertes Lernen ermöglichen. Im Gegensatz dazu konnte hinsichtlich der Nachhaltigkeit des Lernens und ethischer Risiken kein Konsens erzielt werden, was auf ein Bewusstsein und Regulierungen in diesen Bereichen hinweist. Zusammenfassend wird festgestellt, dass KI-Technologien im Fremdsprachenunterricht pädagogisch bedeutende Chancen bieten, jedoch umfassende Schulungen, die Entwicklung zielsprachenspezifischer Inhalte und die Etablierung ethischer Standards für eine effektive und ethisch vertretbare Nutzung unerlässlich sind. Für zukünftige Forschungen wird empfohlen, die Auswirkungen von KI auf Sprachlernprozesse vertieft zu untersuchen, um zur Gestaltung von Bildungspraktiken und Bildungspolitiken beizutragen.

Açıklama

Kaynak:

Anahtar Kelimeler:

Konusu

Bildungstechnologien, Fremdsprachenunterricht, Künstliche intelligenz, Sprachkompetenzen, Dil yeterlilikleri, Eğitim teknolojileri, Yabancı dil öğretimi, Yapay zekâ, Artificial intelligence, Educational technologies, Foreign language teaching, Language competencies

Alıntı

Endorsement

Review

Supplemented By

Referenced By

0

Views

0

Downloads